Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

die politische

  • 1 motus

    mōtus, ūs, m. (moveo), die Bewegung, I) = κίνησις, das Sich-Bewegen, A) eig.: a) übh.: natura omnia ciens motibus suis, Cic.: deus motum dedit caelo eum, qui etc., Cic.: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri tamquam in cantu sonos, Cic.: Arati materia motu caret, Quint.: m. remorum, Caes.: m. siderum, Caes.: siderum motus cursusque stellarum, Val. Max.: solis et lunae ac siderum motus (Plur.), Augustin.: celerem et instabilem motum habere, v. Meere, Caes.: naves longae, quarum motus ad usum expeditior erat, Caes.: m. lecti suspensi, Cels.: motus (unci) triplex, in utrumque latus et extra, Cels.: vibrata per auras hastarum tremulo quatiebant spicula motu, Ov. – m. oculorum, m. oris, Cels.: m. caudae, Plin.: m. venarum, das Schlagen, Cels.: pectora salientia trepido motu, Ov.: (lepus) nullos audet dare corpore motus, wagt sich nicht zu rühren, Ov. – b) v. der erschütternden Bewegung der Erde, terrae motus, das Erdbeben, die Erderschütterung, Cic. u.a.: subitus terrae motus, Frontin.: crebri terrae motus, Curt.: motus hiatusque terrarum, Augustin. – c) v. der Körperbewegung als Ggstd. α) der Palästrik, Gymnastik, Orchestrik usw., die Bewegung, die Wendung, habitus oris et vultus, status (στάσις), motus (κίνησις), Cic.: status, incessus... manuum motus teneant illud decorum, Cic.: rusticus alter motus, concesso mollior alter erit, Ov.: decens motus, Anmut in Bewegung u. Gang, Hor.: motus palaestrici, s. palaestricus: artifex motus et certi quidam pedes, Quint. – v. der körperl. Bewegung, dem Gebärdenspiele des Redners, ex motus mei mediocritate, Cic.: qui celeri motu et difficili utuntur (Ggstz. statarius), Cic.: iactatione, gestu, motu capitis furentes, Quint. – von den pantomimischen Bewegungen der Tanzenden, haud indecoros motus more Tusco dare, Liv.: histrionicis motibus sinuati corporis saltus, Ambros.: dah. vom mehr pantom. Tanze der Alten, motus Ionici, Hor.: dare motus Cereri, Tänze aufführen, Verg. – β) als Gegenstand der Diät, die Bewegung, Motion, motus post cibum, Cels.: ab omni motu corporis abstinere, Cels. – γ) als milit. t. t., eine Heeresbewegung, Schwenkung, ein Manöver, ut ad motus concursusque essent leviores, Nep. Iph. 1, 4.: multi per eos dies motus multique impetus hinc atque illinc facti (sunt), Liv. 3, 5, 1. – B) übtr.: 1) die sinnl. u. geistige Bewegung, Regung im Menschen, a) die sinnliche Bewegung, die Erregung, erregende Empfindung, omnes iucundum motum, quo sensus hilaretur, Graece ἡδονήν, Latine voluptatem vocant, Cic.: dulcem motum afferent, Cic. – b) die geistige Bewegung, Tätigkeit, Wirksamkeit, animorum motus voluntarii, Cic.: motus animorum duplices sunt, alteri cogitationis, alteri appetitus, Cic.: et animi et ingenii celeres quidam motus esse debent, Herz u. Verstand müssen ihre Kräfte mit Leichtigkeit gebrauchen können, Cic. – dah. insbes., α) die leidenschaftl. Bewegung, Erregung des Gemütes, die Gemütsbewegung, Aufregung, Leidenschaft, mit Genet. animi, Cic. u.a., u. ohne animi, zB. motus turbidus (störende), Cic.: motus animi nimii, Cic.: m. mentis meae, Unruhe meines Gemütes, Cic.: irritare in alqm potentiorum motus (Leidenschaften), Sen. – β) die Tätigkeit, Wirksamkeit des Denkvermögens, Verstandes, motus iste celer cogitationis, jene schnelle Beweglichkeit der Gedanken, jener schn. Gedankenflug, Cic.: ad alqd motu animi (Verstandestätigkeit) ac ratione uti, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 143. p. 314. – γ) die Tätigkeit, Regung des Begehrens u. Willens, die Bewegung, αα) der Trieb, der Antrieb, sine motu animi et cogitatione, Cic.: est (carmen) magis artis et diligentiae quam incitationis et motus, Cic.: divino od. insano motu concita, Ov. – ββ) der Beweggrund, audisti consilii mei motus, Plin. ep. 3, 4, 9. – 2) die politische Bewegung, a) im guten Sinne, die Erhebung, Italiae magnificentissimus ille motus, Cic. de domo 142. – b) im üblen Sinne, die Bewegung, die Volksbewegung, Gärung, der Auflauf, Aufstand, die Unruhen, populi, Cic.: servilis, Liv.: civicus, Hor.: magnus et implacabilis (nicht zu beschwichtigende), Tac.: hic tantus motus rerum, bewegte Zeit, Cic. u. Tac.: domi motus orti, Liv.: intumescente motu, Tac.: motum afferre rei publicae, Cic. – 3) die Wendung nach der einen od. anderen Seite, der Wechsel, motum (Wechsel der politischen Strömung) non tantum impendere video, quantum tu aut vides aut ad me consolandum affers, Cic.: se quoque ad motus fortunae movere coepit, sich nach den Wendungen (Wechselfällen) des Gl. zu richten, den Mantel nach dem Winde zu hängen, Caes.

    II) mit Rücksicht auf das Woher? A) das Hervortreiben; dah. als t. t. des Gartenbaues = der Trieb, Schuß der Pflanzen (griech. ορμή), tres esse motus in vite, seu potius in surculo, naturales: unum, quo germinet; alterum, quo floreat; tertium, quo maturescat, Colum. 4, 28, 2. – B) der Aufbruch, die Abreise, die Abfahrt, sub Aurorae primos excedere motus, Lucan. 4, 734: motus excepit futuros, Verg. Aen. 4, 297 (vgl. 299). – C) die Umwandlung, κίνησις 1) die politische, die Staatsumwälzung, Veränderung im Staate (griech. τῶν πολιτειῶν κίνησις), concussi orbis motus, Welterschütterung u. Umwälzung, Tac. hist. 1, 16: ut Persarum imperium magno motu (Stoß) concuterent magis quam affligerent, Curt. 4, 14 (54), 20. – 2) die rhetorische, u. zwar meton. = τρόπος, der umgewandte, figürliche Ausdruck, die Redewendung, der Tropus (bei Cicero immutatio verborum, immutata verba), Quint. 8, 5, 35 u. (bes.) 9, 1, 2.

    lateinisch-deutsches > motus

  • 2 motus

    mōtus, ūs, m. (moveo), die Bewegung, I) = κίνησις, das Sich-Bewegen, A) eig.: a) übh.: natura omnia ciens motibus suis, Cic.: deus motum dedit caelo eum, qui etc., Cic.: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri tamquam in cantu sonos, Cic.: Arati materia motu caret, Quint.: m. remorum, Caes.: m. siderum, Caes.: siderum motus cursusque stellarum, Val. Max.: solis et lunae ac siderum motus (Plur.), Augustin.: celerem et instabilem motum habere, v. Meere, Caes.: naves longae, quarum motus ad usum expeditior erat, Caes.: m. lecti suspensi, Cels.: motus (unci) triplex, in utrumque latus et extra, Cels.: vibrata per auras hastarum tremulo quatiebant spicula motu, Ov. – m. oculorum, m. oris, Cels.: m. caudae, Plin.: m. venarum, das Schlagen, Cels.: pectora salientia trepido motu, Ov.: (lepus) nullos audet dare corpore motus, wagt sich nicht zu rühren, Ov. – b) v. der erschütternden Bewegung der Erde, terrae motus, das Erdbeben, die Erderschütterung, Cic. u.a.: subitus terrae motus, Frontin.: crebri terrae motus, Curt.: motus hiatusque terrarum, Augustin. – c) v. der Körperbewegung als Ggstd. α) der Palästrik, Gymnastik, Orchestrik usw., die Bewegung, die Wendung, habitus oris et vultus, status (στάσις), motus (κίνησις), Cic.: status, incessus... manuum motus teneant illud decorum, Cic.: rusticus alter
    ————
    motus, concesso mollior alter erit, Ov.: decens motus, Anmut in Bewegung u. Gang, Hor.: motus palaestrici, s. palaestricus: artifex motus et certi quidam pedes, Quint. – v. der körperl. Bewegung, dem Gebärdenspiele des Redners, ex motus mei mediocritate, Cic.: qui celeri motu et difficili utuntur (Ggstz. statarius), Cic.: iactatione, gestu, motu capitis furentes, Quint. – von den pantomimischen Bewegungen der Tanzenden, haud indecoros motus more Tusco dare, Liv.: histrionicis motibus sinuati corporis saltus, Ambros.: dah. vom mehr pantom. Tanze der Alten, motus Ionici, Hor.: dare motus Cereri, Tänze aufführen, Verg. – β) als Gegenstand der Diät, die Bewegung, Motion, motus post cibum, Cels.: ab omni motu corporis abstinere, Cels. – γ) als milit. t. t., eine Heeresbewegung, Schwenkung, ein Manöver, ut ad motus concursusque essent leviores, Nep. Iph. 1, 4.: multi per eos dies motus multique impetus hinc atque illinc facti (sunt), Liv. 3, 5, 1. – B) übtr.: 1) die sinnl. u. geistige Bewegung, Regung im Menschen, a) die sinnliche Bewegung, die Erregung, erregende Empfindung, omnes iucundum motum, quo sensus hilaretur, Graece ἡδονήν, Latine voluptatem vocant, Cic.: dulcem motum afferent, Cic. – b) die geistige Bewegung, Tätigkeit, Wirksamkeit, animorum motus voluntarii, Cic.: motus animorum duplices sunt, alteri cogitationis, alteri appetitus, Cic.: et animi
    ————
    et ingenii celeres quidam motus esse debent, Herz u. Verstand müssen ihre Kräfte mit Leichtigkeit gebrauchen können, Cic. – dah. insbes., α) die leidenschaftl. Bewegung, Erregung des Gemütes, die Gemütsbewegung, Aufregung, Leidenschaft, mit Genet. animi, Cic. u.a., u. ohne animi, zB. motus turbidus (störende), Cic.: motus animi nimii, Cic.: m. mentis meae, Unruhe meines Gemütes, Cic.: irritare in alqm potentiorum motus (Leidenschaften), Sen. – β) die Tätigkeit, Wirksamkeit des Denkvermögens, Verstandes, motus iste celer cogitationis, jene schnelle Beweglichkeit der Gedanken, jener schn. Gedankenflug, Cic.: ad alqd motu animi (Verstandestätigkeit) ac ratione uti, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 143. p. 314. – γ) die Tätigkeit, Regung des Begehrens u. Willens, die Bewegung, αα) der Trieb, der Antrieb, sine motu animi et cogitatione, Cic.: est (carmen) magis artis et diligentiae quam incitationis et motus, Cic.: divino od. insano motu concita, Ov. – ββ) der Beweggrund, audisti consilii mei motus, Plin. ep. 3, 4, 9. – 2) die politische Bewegung, a) im guten Sinne, die Erhebung, Italiae magnificentissimus ille motus, Cic. de domo 142. – b) im üblen Sinne, die Bewegung, die Volksbewegung, Gärung, der Auflauf, Aufstand, die Unruhen, populi, Cic.: servilis, Liv.: civicus, Hor.: magnus et implacabilis (nicht zu beschwichtigende), Tac.: hic tantus motus rerum, be-
    ————
    wegte Zeit, Cic. u. Tac.: domi motus orti, Liv.: intumescente motu, Tac.: motum afferre rei publicae, Cic. – 3) die Wendung nach der einen od. anderen Seite, der Wechsel, motum (Wechsel der politischen Strömung) non tantum impendere video, quantum tu aut vides aut ad me consolandum affers, Cic.: se quoque ad motus fortunae movere coepit, sich nach den Wendungen (Wechselfällen) des Gl. zu richten, den Mantel nach dem Winde zu hängen, Caes.
    II) mit Rücksicht auf das Woher? A) das Hervortreiben; dah. als t. t. des Gartenbaues = der Trieb, Schuß der Pflanzen (griech. ορμή), tres esse motus in vite, seu potius in surculo, naturales: unum, quo germinet; alterum, quo floreat; tertium, quo maturescat, Colum. 4, 28, 2. – B) der Aufbruch, die Abreise, die Abfahrt, sub Aurorae primos excedere motus, Lucan. 4, 734: motus excepit futuros, Verg. Aen. 4, 297 (vgl. 299). – C) die Umwandlung, κίνησις 1) die politische, die Staatsumwälzung, Veränderung im Staate (griech. τῶν πολιτειῶν κίνησις), concussi orbis motus, Welterschütterung u. Umwälzung, Tac. hist. 1, 16: ut Persarum imperium magno motu (Stoß) concuterent magis quam affligerent, Curt. 4, 14 (54), 20. – 2) die rhetorische, u. zwar meton. = τρόπος, der umgewandte, figürliche Ausdruck, die Redewendung, der Tropus (bei Cicero immutatio verborum, immutata verba), Quint. 8, 5, 35 u. (bes.) 9, 1, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > motus

  • 3 conversio

    conversio, ōnis, f. (converto), die Bewendung, I) = das Sich-Hinwenden, übtr., ad verum deum, die Bekehrung, Augustin. de civ. dei 7, 33: ebenso ad unum verum deum sanctumque, ibid. 8, 24, 2. – dah. der Übertritt zum Mönchtum, Cassiod. de orthogr. in Gramm. Lat. ed. Keil V II, 144, 2. Iordan. get. p. 265 Mommsen. – II) = die Umwendung, Umkehrung, Umdrehung, u. zwar gew. passiv, A) eig.: a) die Umdrehung, der Umlauf der Himmelskörper, c. mundi, totius mundi, Cic.: conversiones caeli, Cic.: perpetui cursus conversionesque caelestes, Cic.: astrorum errantium conversiones omnesque motus, Cic. – circuitus enim solis orbium V et LX et CCC, quartā fere diei parte additā, conversionem conficiunt annuam, Jahresumlauf, Cic.: alterum (genus siderum) continuas conversiones duas iisdem spatiis (Bahnen) cursibusque conficit, Cic. – mensium annorumque conversiones, die Monats- u. Jahresumläufe = die periodische Wiederkehr der Monate u. Jahre, Cic. – b) das Sich-Umkehren, vesicae, Plin.: conversiones vulvae, Plin. – B) übtr., 1) die Umdrehung, Umkehrung, nur als rhet. t. t., a) der Umlauf = die periodische Abrundung der Rede, perpetuitas et quasi c. verborum, Cic. de or. 3, 190: sic enim has orationis conversiones Graeci nominant, Cic. de or. 3, 186: ut (oratio) conversiones habeat absolutas, ihre Perioden vollkommen rhythmisch abrunde, Cic. de or. 3, 190. – b) als rhet. Fig.: α) c. in extremum, die Umkehrung = die Wiederholung desselben Wortes am Ende des Satzes (griech. ἀντιστροφή od. επιφορά), Cic. de or. 3, 206. Cornif. rhet. 4, 19. – β) die Umkehrung, Umdrehung, Umstellung = die umgekehrte (chiastische) Gegenüberstellung derselben Worte (griech. ἀντιμεταβολή, zB. esse oportet ut vivas, non vivere ut edas), Cic. de or. 3, 207. – 2) prägn., die Umwandlung, Verwandlung = Veränderung, a) die physische, die Umwandlung, der Übergang einer Geschwulst in Eiter, die Eitergeschwulst, conversionem resecare, Col. 6, 17, 6. – b) die politische, tempestatum c. et moderatio, Cic.: c. status et inclinatio communium temporum, Cic.: videtis quo in motu temporum, quanta in conversione rerum ac perturbatione versemur, Cic.: a Platone didiceram naturales esse quasdam conversiones rerum publicarum, Cic. – c) die stilistische, die Umwandlung, Übertragung aus einer Redegattung in die andere, ex Latinis conversio, Quint. 10, 5, 4. – d) die Umwandlung, der Umschlag der Ansicht, tanta conversio consecuta est, Plin. ep. 9, 13, 18.

    lateinisch-deutsches > conversio

  • 4 conversio

    conversio, ōnis, f. (converto), die Bewendung, I) = das Sich-Hinwenden, übtr., ad verum deum, die Bekehrung, Augustin. de civ. dei 7, 33: ebenso ad unum verum deum sanctumque, ibid. 8, 24, 2. – dah. der Übertritt zum Mönchtum, Cassiod. de orthogr. in Gramm. Lat. ed. Keil V II, 144, 2. Iordan. get. p. 265 Mommsen. – II) = die Umwendung, Umkehrung, Umdrehung, u. zwar gew. passiv, A) eig.: a) die Umdrehung, der Umlauf der Himmelskörper, c. mundi, totius mundi, Cic.: conversiones caeli, Cic.: perpetui cursus conversionesque caelestes, Cic.: astrorum errantium conversiones omnesque motus, Cic. – circuitus enim solis orbium V et LX et CCC, quartā fere diei parte additā, conversionem conficiunt annuam, Jahresumlauf, Cic.: alterum (genus siderum) continuas conversiones duas iisdem spatiis (Bahnen) cursibusque conficit, Cic. – mensium annorumque conversiones, die Monats- u. Jahresumläufe = die periodische Wiederkehr der Monate u. Jahre, Cic. – b) das Sich-Umkehren, vesicae, Plin.: conversiones vulvae, Plin. – B) übtr., 1) die Umdrehung, Umkehrung, nur als rhet. t. t., a) der Umlauf = die periodische Abrundung der Rede, perpetuitas et quasi c. verborum, Cic. de or. 3, 190: sic enim has orationis conversiones Graeci nominant, Cic. de or. 3, 186: ut (oratio) conversiones habeat absolutas, ihre Perioden
    ————
    vollkommen rhythmisch abrunde, Cic. de or. 3, 190. – b) als rhet. Fig.: α) c. in extremum, die Umkehrung = die Wiederholung desselben Wortes am Ende des Satzes (griech. ἀντιστροφή od. επιφορά), Cic. de or. 3, 206. Cornif. rhet. 4, 19. – β) die Umkehrung, Umdrehung, Umstellung = die umgekehrte (chiastische) Gegenüberstellung derselben Worte (griech. ἀντιμεταβολή, zB. esse oportet ut vivas, non vivere ut edas), Cic. de or. 3, 207. – 2) prägn., die Umwandlung, Verwandlung = Veränderung, a) die physische, die Umwandlung, der Übergang einer Geschwulst in Eiter, die Eitergeschwulst, conversionem resecare, Col. 6, 17, 6. – b) die politische, tempestatum c. et moderatio, Cic.: c. status et inclinatio communium temporum, Cic.: videtis quo in motu temporum, quanta in conversione rerum ac perturbatione versemur, Cic.: a Platone didiceram naturales esse quasdam conversiones rerum publicarum, Cic. – c) die stilistische, die Umwandlung, Übertragung aus einer Redegattung in die andere, ex Latinis conversio, Quint. 10, 5, 4. – d) die Umwandlung, der Umschlag der Ansicht, tanta conversio consecuta est, Plin. ep. 9, 13, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conversio

  • 5 factio

    factio, ōnis, f. (facio), I) das Machen, Tun, 1) eig.: quae haec factiost? Verfahren, Beginnen, Plaut. Bacch. 843. Plaut. rud. 1371. – im üblen Sinne = das boshafte Treiben, die Heimtücke, diabolica, Cassian. coll. 22, 6. – 2) übtr., das Recht, etw. zu machen, factionem testamenti non habere, Cic. ep. 7, 21: cui testamenti f. nulla est, Cic. top. 50. – II) (nach facio no. III, 3) das Zusammenhalten unter sich od. mit jmd. und die daraus hervorgehende Parteistellung, sowie meton. = die Partei, der Anhang (als ein Verein solcher, die zu gemeinsamem Handeln zusammenhalten, während pars = die Partei, insofern ihre Verbindung als vom Ganzen abgesonderter Teil sich darstellt), A) im allg.: eiusmodi factiones (v. Zünften), Plin. ep. 10, 34 (43), 1: cum vostris nostra non est aequa factio, Anhang = Verwandtschaft, Plaut.: utrinde iram, utrinde factiones (Freundschaften) tibi pares, Cato fr.: alia (medicorum) factio coepit in Sicilia, Sekte, Plin.: so Ariana factio, Sekte, Hieron. de vir. ill. 94: auferetur factio (die Gesellschaft) lascivientium, Vulg. – B) insbes.: 1) die politische Parteistellung, a) übh., Parteiumtriebe, meton. der polit. Anhang, die pol. Partei (bes. der Patrizier, der Oligarchen), haec inter bonos amicitia est, inter malos factio, Sall.: nobilitas factione magis pollebat, plebis vis soluta atque dispersa in multitudine minus poterat, Sall.: non factione cum factioso certabat, Sall.: officia amicis praestanda sine factione (Parteiumtriebe) existimavit, Nep.: populus paucorum factione oppressus, Caes.: in Gallia non solum in omnibus civitatibus aut in omnibus pagis partibusque, sed paene etiam in singulis domibus factiones sunt, Caes.: ut exsistat ex rege dominus, ex optimatibus factio (Oligarchie), Cic.: u. so triginta illorum consensus et factio, Cic.: emissarii factionis suae, Vell. – factionum partes, Sonderungen der Parteien, getrennte Parteien, Phaedr. 1, 2, 4. – b) die aufständige, der Aufstand, die Verschwörung, factio militaris, Soldatenaufstand, Meuterei, Eutr. 10, 9. – meton., der aufständige Volkshaufe, Parteihaufe, Eutr. 9, 20. – 2) der Anhang im Theater, im Zirkus, a) die einen Schauspieler begünstigenden Zuschauer (vgl. histrionum fautores, Tac. ann. 13, 25), die Parteinehmer für usw., die Begünstigerrotte, histrionum, Suet.: pantomimorum, Suet.: qui (adulescentuli) divisi in factiones (Rotten) plausuum genera condiscerent, Suet. – b) eine Abteilung, Truppe, Rotte, α) der Wettrenner im Zirkus, deren es in Rom vier gab, nach den Farben benannt (albata, russata, veneta, prasina, von denen die beiden letzteren die begünstigtsten waren), Suet. u. Inscr. – β) der Pantomimiker, Petron. 59, 3.

    lateinisch-deutsches > factio

  • 6 potestas

    potestās, ātis, f. (possum), das Vermögen, I) im allg., die Kraft, Wirkung, der Wert, die Geltung, Bedeutung, plumbi, Lucr.: potestates herbarum, Verg. u. Plin.: potestates colorum, Vitr.: pecuniarum, ICt. – v. Abstr., utraque actio eiusdem potestatis, ICt.: quarum actionum vis et p. (Wirkung) haec est, ut etc., ICt.: u. so v. der Geltung, dem Umfang, der Bedeutung eines Wortes, Cornif. rhet. 4, 67. Sen. de ben. 2, 34, 5. Gell. 10, 29, 1. – meton. als t. t. der Mathematik = δύναμις, die Quadratwurzel, Mart. Cap. 2. § 106 (u. dazu Kopp). – II) prägn., die Macht, etw. zu tun, die Gewalt zu od. über etw., die Obmacht, A) subjektiv: 1) im allg.: qui habeam tantam potestatem astutiae, solche List ausdenken kann, Ter.: habere potestatem vitae necisque in alqm, Cic. u. Caes., in alqo, Cic. de dom. 77: magnas vitae et necis habere potestates, Firm.: pari potestate, mit gleicher Gewalt, Liv.: esse in sua potestate, sein eigener Herr sein, Nep.: mihi est potestas od. est in mea potestate, es steht in meiner Macht, ich kann, Cic.: quasi non ea potestas sit tua (es nicht in deiner Macht stehe), quo velis in tempore ut te exsolvas, Ter. heaut. 720: u. so tamen, ne qua deductio fieret, magna ex parte tua potestas erat, Cic. div. in Caecil. 32: non esse in nostra potestate, quin illa eveniant, Cic. de fato 45: in tua potestate est, an gaudeamus, Plin. pan. 73, 3: quotiescumque ei locus dicendi ac potestas fuit, die Gelegenheit u. die Freiheit, sich auszusprechen, Cic.: u. est alci potestas m. Infin., soli cui tanta potestas divorumque hominumque meis occurrere telis impune, Stat. Theb. 3, 296: iam istam volucrum fore potestatem, werde bei den Vögeln stehen, Suet.: esse in potestate senatus, sich der Verfügung des Senates unterwerfen, Cic. u. Liv.: habere familiam in sua potestate, die Sklaven in seiner Macht behalten, nicht freilassen, Liv.: in potestate mentis esse, seines Verstandes mächtig sein, Cic.: exisse ex od. de potestate (sc. mentis), seines Verstandes nicht mächtig sein, Cic. – 2) insbes.: a) die politische Macht, Gewalt, Herrschaft, Obmacht, alqm (ein Land, Volk) redigere in potestatem alcis od. suam, Nep. u. Liv., u. sub potestatem alcis, Nep.: in potestatem alcis venire, Eutr.: esse in alcis dicione ac potestate, Cic.: tenere alqm in sua potestate ac dicione, Cic. – b) die obrigkeitl. Gewalt, Gewalthaberstelle, das obrigkeitl. Amt, α) eig.: praetoria, Cic.: dare alci potestatem legati, Cic.: severe praefuit ei potestati, Nep.: censores potestatem gererent, Cic.: potestates magistratuum, Cic.: dissimilitudo potestatum, Cic. – β) meton., die Person, die dieses Amt verwaltet, der Gewalthaber (Machthaber), die Behörde, a magistratu aut ab aliqua potestate... evocatus, Cic.: inconsultā superiore potestate, Amm.: dah. hominum divûmque potestas (von Jupiter), Machthaber, König, Verg. – Plur. (wie ἀρχαί), Machthaber, höhere Staatsbeamte, Plin. 9, 26 u. 29, 66. Suet. Claud. 23, 1: summae potestates, die höchsten Machthaber, Suet. Ner. 36, 1: imperia et potestates, Militär- u. Zivilbehörden, Cic. Phil. 2, 53 u. de legg. 3, 9. – B) objektiv = die Macht, Erlaubnis, Gelegenheit, Möglichkeit, data est potestas augendae dignitatis, Cic.: quoties mihi certorum hominum potestas erit, Gelegenheit, zuverlässige Leute zu haben (finden), um einen Brief mitzugeben, Cic.: liberius vivendi fuit ei potestas, er durfte, konnte freier leben, Ter.: hominis aspiciendi potestatem eripere, Cic. – dare alci potestatem, Acc. fr. u. Cic.: alci potestatem dare inquirendi sui parentis, Pacuv. fr.: equis datā respirandi potestate, Iustin.: eorum opprimendorum incredibilem rei publicae potestatem et fortunam (günstigen Augenblick) dare, Cic. – facere sui potestatem alci, α) sich beikommen lassen, sich in ein Gefecht einlassen, Caes. u. Nep. β) mit sich reden lassen, andere vor sich lassen, Cic.: so auch sui conveniendi, Cic. – potestatem sui non habuissent, mit ihm nicht hätten reden können, Suet.: ebenso potestatem sui praebere, Audienz geben, Cic. – facere alci potestatem interpellandi, Macht, Erlaubnis geben, Cic.: senatus populi potestatem fecit, stellte es in die Gewalt des Volkes, Liv.: fit mihi potestas tabularum, ich darf Gebrauch machen von usw., Cic. – potestas est (es ist möglich, es ist vergönnt) m. Infin., non fugis hinc praeceps, dum praecipitare potestas? Verg. Aen. 4, 565; u. so Verg. Aen. 9, 739. Lucan. 2, 40: u. alci potestas fit (es wird jmdm. Gelegenheit gegeben) m. Infin., tempus, quod saepe optastis, venit, quo vobis potestas fieret virtutem vestram ostendendi, Liv. 34, 13, 5: ebenso datur potestas m. Infin., ubi nulla datur dextrā affectare potestas, keine günstige Gelegenheit sich findet, an die Fliehenden zu gelangen, Verg. Aen. 3, 670. – / Genet. Plur. gew. potestatum; doch auch potestatium, Sen. ep. 115, 7. Plin. 28, 59 u. 29, 67. Corp. inscr. Lat. 6, 632.

    lateinisch-deutsches > potestas

  • 7 factio

    factio, ōnis, f. (facio), I) das Machen, Tun, 1) eig.: quae haec factiost? Verfahren, Beginnen, Plaut. Bacch. 843. Plaut. rud. 1371. – im üblen Sinne = das boshafte Treiben, die Heimtücke, diabolica, Cassian. coll. 22, 6. – 2) übtr., das Recht, etw. zu machen, factionem testamenti non habere, Cic. ep. 7, 21: cui testamenti f. nulla est, Cic. top. 50. – II) (nach facio no. III, 3) das Zusammenhalten unter sich od. mit jmd. und die daraus hervorgehende Parteistellung, sowie meton. = die Partei, der Anhang (als ein Verein solcher, die zu gemeinsamem Handeln zusammenhalten, während pars = die Partei, insofern ihre Verbindung als vom Ganzen abgesonderter Teil sich darstellt), A) im allg.: eiusmodi factiones (v. Zünften), Plin. ep. 10, 34 (43), 1: cum vostris nostra non est aequa factio, Anhang = Verwandtschaft, Plaut.: utrinde iram, utrinde factiones (Freundschaften) tibi pares, Cato fr.: alia (medicorum) factio coepit in Sicilia, Sekte, Plin.: so Ariana factio, Sekte, Hieron. de vir. ill. 94: auferetur factio (die Gesellschaft) lascivientium, Vulg. – B) insbes.: 1) die politische Parteistellung, a) übh., Parteiumtriebe, meton. der polit. Anhang, die pol. Partei (bes. der Patrizier, der Oligarchen), haec inter bonos amicitia est, inter malos factio, Sall.: nobilitas factione magis pollebat, plebis vis soluta atque dispersa in multitu-
    ————
    dine minus poterat, Sall.: non factione cum factioso certabat, Sall.: officia amicis praestanda sine factione (Parteiumtriebe) existimavit, Nep.: populus paucorum factione oppressus, Caes.: in Gallia non solum in omnibus civitatibus aut in omnibus pagis partibusque, sed paene etiam in singulis domibus factiones sunt, Caes.: ut exsistat ex rege dominus, ex optimatibus factio (Oligarchie), Cic.: u. so triginta illorum consensus et factio, Cic.: emissarii factionis suae, Vell. – factionum partes, Sonderungen der Parteien, getrennte Parteien, Phaedr. 1, 2, 4. – b) die aufständige, der Aufstand, die Verschwörung, factio militaris, Soldatenaufstand, Meuterei, Eutr. 10, 9. – meton., der aufständige Volkshaufe, Parteihaufe, Eutr. 9, 20. – 2) der Anhang im Theater, im Zirkus, a) die einen Schauspieler begünstigenden Zuschauer (vgl. histrionum fautores, Tac. ann. 13, 25), die Parteinehmer für usw., die Begünstigerrotte, histrionum, Suet.: pantomimorum, Suet.: qui (adulescentuli) divisi in factiones (Rotten) plausuum genera condiscerent, Suet. – b) eine Abteilung, Truppe, Rotte, α) der Wettrenner im Zirkus, deren es in Rom vier gab, nach den Farben benannt (albata, russata, veneta, prasina, von denen die beiden letzteren die begünstigtsten waren), Suet. u. Inscr. – β) der Pantomimiker, Petron. 59, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > factio

  • 8 potestas

    potestās, ātis, f. (possum), das Vermögen, I) im allg., die Kraft, Wirkung, der Wert, die Geltung, Bedeutung, plumbi, Lucr.: potestates herbarum, Verg. u. Plin.: potestates colorum, Vitr.: pecuniarum, ICt. – v. Abstr., utraque actio eiusdem potestatis, ICt.: quarum actionum vis et p. (Wirkung) haec est, ut etc., ICt.: u. so v. der Geltung, dem Umfang, der Bedeutung eines Wortes, Cornif. rhet. 4, 67. Sen. de ben. 2, 34, 5. Gell. 10, 29, 1. – meton. als t. t. der Mathematik = δύναμις, die Quadratwurzel, Mart. Cap. 2. § 106 (u. dazu Kopp). – II) prägn., die Macht, etw. zu tun, die Gewalt zu od. über etw., die Obmacht, A) subjektiv: 1) im allg.: qui habeam tantam potestatem astutiae, solche List ausdenken kann, Ter.: habere potestatem vitae necisque in alqm, Cic. u. Caes., in alqo, Cic. de dom. 77: magnas vitae et necis habere potestates, Firm.: pari potestate, mit gleicher Gewalt, Liv.: esse in sua potestate, sein eigener Herr sein, Nep.: mihi est potestas od. est in mea potestate, es steht in meiner Macht, ich kann, Cic.: quasi non ea potestas sit tua (es nicht in deiner Macht stehe), quo velis in tempore ut te exsolvas, Ter. heaut. 720: u. so tamen, ne qua deductio fieret, magna ex parte tua potestas erat, Cic. div. in Caecil. 32: non esse in nostra potestate, quin illa eveniant, Cic. de fato 45: in tua potestate est, an gaudeamus,
    ————
    Plin. pan. 73, 3: quotiescumque ei locus dicendi ac potestas fuit, die Gelegenheit u. die Freiheit, sich auszusprechen, Cic.: u. est alci potestas m. Infin., soli cui tanta potestas divorumque hominumque meis occurrere telis impune, Stat. Theb. 3, 296: iam istam volucrum fore potestatem, werde bei den Vögeln stehen, Suet.: esse in potestate senatus, sich der Verfügung des Senates unterwerfen, Cic. u. Liv.: habere familiam in sua potestate, die Sklaven in seiner Macht behalten, nicht freilassen, Liv.: in potestate mentis esse, seines Verstandes mächtig sein, Cic.: exisse ex od. de potestate (sc. mentis), seines Verstandes nicht mächtig sein, Cic. – 2) insbes.: a) die politische Macht, Gewalt, Herrschaft, Obmacht, alqm (ein Land, Volk) redigere in potestatem alcis od. suam, Nep. u. Liv., u. sub potestatem alcis, Nep.: in potestatem alcis venire, Eutr.: esse in alcis dicione ac potestate, Cic.: tenere alqm in sua potestate ac dicione, Cic. – b) die obrigkeitl. Gewalt, Gewalthaberstelle, das obrigkeitl. Amt, α) eig.: praetoria, Cic.: dare alci potestatem legati, Cic.: severe praefuit ei potestati, Nep.: censores potestatem gererent, Cic.: potestates magistratuum, Cic.: dissimilitudo potestatum, Cic. – β) meton., die Person, die dieses Amt verwaltet, der Gewalthaber (Machthaber), die Behörde, a magistratu aut ab aliqua potestate... evocatus, Cic.: inconsultā superiore potestate, Amm.: dah.
    ————
    hominum divûmque potestas (von Jupiter), Machthaber, König, Verg. – Plur. (wie ἀρχαί), Machthaber, höhere Staatsbeamte, Plin. 9, 26 u. 29, 66. Suet. Claud. 23, 1: summae potestates, die höchsten Machthaber, Suet. Ner. 36, 1: imperia et potestates, Militär- u. Zivilbehörden, Cic. Phil. 2, 53 u. de legg. 3, 9. – B) objektiv = die Macht, Erlaubnis, Gelegenheit, Möglichkeit, data est potestas augendae dignitatis, Cic.: quoties mihi certorum hominum potestas erit, Gelegenheit, zuverlässige Leute zu haben (finden), um einen Brief mitzugeben, Cic.: liberius vivendi fuit ei potestas, er durfte, konnte freier leben, Ter.: hominis aspiciendi potestatem eripere, Cic. – dare alci potestatem, Acc. fr. u. Cic.: alci potestatem dare inquirendi sui parentis, Pacuv. fr.: equis datā respirandi potestate, Iustin.: eorum opprimendorum incredibilem rei publicae potestatem et fortunam (günstigen Augenblick) dare, Cic. – facere sui potestatem alci, α) sich beikommen lassen, sich in ein Gefecht einlassen, Caes. u. Nep. β) mit sich reden lassen, andere vor sich lassen, Cic.: so auch sui conveniendi, Cic. – potestatem sui non habuissent, mit ihm nicht hätten reden können, Suet.: ebenso potestatem sui praebere, Audienz geben, Cic. – facere alci potestatem interpellandi, Macht, Erlaubnis geben, Cic.: senatus populi potestatem fecit, stellte es in die Gewalt des Volkes, Liv.: fit mihi potestas tabularum, ich darf
    ————
    Gebrauch machen von usw., Cic. – potestas est (es ist möglich, es ist vergönnt) m. Infin., non fugis hinc praeceps, dum praecipitare potestas? Verg. Aen. 4, 565; u. so Verg. Aen. 9, 739. Lucan. 2, 40: u. alci potestas fit (es wird jmdm. Gelegenheit gegeben) m. Infin., tempus, quod saepe optastis, venit, quo vobis potestas fieret virtutem vestram ostendendi, Liv. 34, 13, 5: ebenso datur potestas m. Infin., ubi nulla datur dextrā affectare potestas, keine günstige Gelegenheit sich findet, an die Fliehenden zu gelangen, Verg. Aen. 3, 670. – Genet. Plur. gew. potestatum; doch auch potestatium, Sen. ep. 115, 7. Plin. 28, 59 u. 29, 67. Corp. inscr. Lat. 6, 632.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > potestas

  • 9 subiectio

    subiectio, ōnis, f. (subicio), I) das Legen unter etwas, das Hinlegen, Hinstellen, a) abstr.: rerum, quasi gerantur, sub aspectum paene subiectio, die Voraugenstellung, Veranschaulichung, als Redefigur (griech. ὑποτύπωσις), Cic. de or. 3, 202: so auch totius rei sub oculos subiectio, Gell. 10, 3, 7, u. bl. sub oculos subiectio, Quint. 9, 2, 40. – dah. absol., die Darstellung, Verzeichnung, Plur. bei Vitr. 9, 7, 7 u. 9, 8, 1. – b) konkr., die Unterlage an einer Katapulta, Vitr. 10, 10, 5. – II) die Unterschiebung, testamenti, Liv. 39, 18, 4. – III) die Hinzufügung, rationis, Cornif. rhet. 4, 24. – dah. a) eine Redefigur = ἀνθυποφορά, der Gegeneinwand, die Entgegnung auf einen (selbstgemachten) Einwand, Cornif. rhet. 4, 33. – b) die hinzugefügte Erklärung, Cornif. rhet. 2, 28. – IV) die Unterwerfung, a) die politische, subiectiones provinciarum, Oros. 3, 14, 10: forte petit subiectionem hostium suorum, die U., Demütigung, Augustin. in Ioann. c. 1. tract. 3. § 20. – b) die geistige, die Unterwürfigkeit, Oros. 1. prooem. § 8. Ambros. de Noë 10, 31: mentium, Ambros. in psalm. 118. serm. 12. § 27: u. die Unterwürfigkeit, Unterordnung der Natur, des Wesens, Ambros. de spir. scto 3, 1. § 8.

    lateinisch-deutsches > subiectio

  • 10 subiectio

    subiectio, ōnis, f. (subicio), I) das Legen unter etwas, das Hinlegen, Hinstellen, a) abstr.: rerum, quasi gerantur, sub aspectum paene subiectio, die Voraugenstellung, Veranschaulichung, als Redefigur (griech. ὑποτύπωσις), Cic. de or. 3, 202: so auch totius rei sub oculos subiectio, Gell. 10, 3, 7, u. bl. sub oculos subiectio, Quint. 9, 2, 40. – dah. absol., die Darstellung, Verzeichnung, Plur. bei Vitr. 9, 7, 7 u. 9, 8, 1. – b) konkr., die Unterlage an einer Katapulta, Vitr. 10, 10, 5. – II) die Unterschiebung, testamenti, Liv. 39, 18, 4. – III) die Hinzufügung, rationis, Cornif. rhet. 4, 24. – dah. a) eine Redefigur = ἀνθυποφορά, der Gegeneinwand, die Entgegnung auf einen (selbstgemachten) Einwand, Cornif. rhet. 4, 33. – b) die hinzugefügte Erklärung, Cornif. rhet. 2, 28. – IV) die Unterwerfung, a) die politische, subiectiones provinciarum, Oros. 3, 14, 10: forte petit subiectionem hostium suorum, die U., Demütigung, Augustin. in Ioann. c. 1. tract. 3. § 20. – b) die geistige, die Unterwürfigkeit, Oros. 1. prooem. § 8. Ambros. de Noë 10, 31: mentium, Ambros. in psalm. 118. serm. 12. § 27: u. die Unterwürfigkeit, Unterordnung der Natur, des Wesens, Ambros. de spir. scto 3, 1. § 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subiectio

  • 11 otium

    ōtium, iī, n., die Ruhe von Berufstätigkeit, das Nichtstun, die Geschäftslosigkeit, freie Zeit, Muße, das Stilleben, a) übh. (Ggstz. negotium [w. vgl.], labor, festmatio): otium inertissimum ac desidiosissimum, Cic.: cui non industrio otium poena est? Sen.: otium sine litteris mors est, Sen.: id velle paene dementis otii est, ist fast unsinnige Zeitverschwendung, Plin.: alere otium serendis rumoribus natum, Curt.: agere otium, Lucan.: agere vitam in otio, Ter.: amplexari otium, Cic.: sic sum otium complexus (ich habe mich so dem N. ergeben), ut ab eo divelli non queam, Cic.: se conferre de turba et a subselliis in otium soliumque, Cic.: cogitare in otio de negotiis, Cic.: otium dare corpori, Phaedr.: si quid datur oti, illudo chartis, Hor.: aliqua regio ad populi otium (Erholung) dedicata, Sen.: diffluere otio, Cic.: mollia otia peragere, in behaglichem Müßiggang leben, Ov.: haud otium est, Ter.: frui otio, Cic.: habere plus otii, Cic.: hebescere et languescere in otio, Cic.: languere otio, in Schlaffheit verfallen aus Mangel an öffentlicher Tätigkeit, Cic.: fortasse his rebus admoneris, ut te magis ac magis otio involvas (dich in ein Stilleben vergräbst), quod non abrumpi, sed intermitti volo, Plin. ep.: diuturno otio involuti, in ein dauerndes Stilleben vergraben, Amm.: marcescere otio, Liv.: marcescere otii situ et inertiā sopiri, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebat, Liv.: nancisci plus otii, Cic.: natio occupata in otio, dem geschäftigen Müßiggang ergeben, Phaedr.: ut non tam otium sibi quam negotium quaesisse videantur, Lact.: a negotiis publicis se removere ad otiumque perfugere, Cic.: persequi (suchen) otium, Cic.: non prospicere otio, Cic.: se in otium referre, sich ganz aus dem öffentlichen Leben zurückziehen, Cic.: remotum a studiis ambitionis otium ac tranquillitatem vitae sequi, Cic.: resides et otium sequentes, sich dem N. hingebend, Phaedr.: u. so hanc vitam urbanam atque otium secutus sum, Ter.: a rei publicae pulcherrimis muneribus otium sibi sumere, Cic.: tabescere otio, Cic.: venire in otium, Cic. – per otium (in aller Ruhe, mit Muße) cibum capere, Liv., spolia legere, Liv.: u. so quamlibet lambe (trinke) otio, Phaedr. – übtr., v. Lebl., quies aëris et otium et tranquillitas, Sen. nat. qu. 1, 2, 8: operis otium, das Ruhen der Arbeit, die Freizeit, Plin. 11, 25. – b) die freie Zeit, Muße für andere Arbeiten, otium rei si sit, Plaut.: cum otium est, Cic.: si modo tibi sit otium, Cic.: non hercle otium est nunc mi auscultandi, Ter. – m. ab u. Abl., tantumne ab re tua est oti tibi, aliena ut cures, Ter. heaut. 75. – bes. die freie Zeit, Muße zu wissenschaftl. Beschäftigungen, Tusculi requies atque otium, Cic.: otium litteratum, Cic.: moderatum atque honestum, Cic.: studiosum (gelehrte), Plin. ep.: abundare otio studioque, Cic.: otio nimio et ingeniis uberrimis affluere, Cic.: otium suum consumere in historia scribenda, Cic.: de his rebus in angulis consumendi otii causā disserere, Cic.: otium studio suppeditare, Cornif. rhet.: neque enim quisquam hoc Scipione elegantius intervalla negotiorum otio dispunxit, verstand es besser, die Pausen zwischen den Geschäften mit geistig belebter Muße auszufüllen, Vell. – Plur. meton., otia nostra, die Früchte meiner Muße (v. Gedichten), Ov. trist. 2, 224. – c) die politische Ruhe, Ruhe und Frieden im Staate (oft verb. pax atque otium, otium paxque), otium domesticum, Cic.: diuturnitas otii, Caes.: nihil est tam populare quam pax, tranquillitas, otium, Cic.: omnis opera atque quaestus alitur otio, Cic.: amplexari otium, die Erhaltung der Ruhe zu fördern suchen, Cic.: otii esse amantissimum, am friedliebendsten sein, Cic.: ex maximo bello tantum otium toti insulae conciliare, ut etc., Nep.: valde me ad otium pacemque converto, Cic.: deducere rem ad otium, die Sache gütlich beilegen, Caes.: impune in otio esse posse, ungestr. in R. u. Fr. leben können, Cic.: perturbare otium, Cic.: nec cernentes ex illo brevi otio (Waffenruhe) multiplex bellum rediturum, Liv. – studia recta et honesta per otium (in Friedenszeiten) concelebrata, Cornif. rhet. – m. ab u. Abl. (s. Müller Liv. 1, 31, 5), ab hoste otium fuit, Liv.: ab seditionibus urbanis otium fuit, Liv.

    lateinisch-deutsches > otium

  • 12 otium

    ōtium, iī, n., die Ruhe von Berufstätigkeit, das Nichtstun, die Geschäftslosigkeit, freie Zeit, Muße, das Stilleben, a) übh. (Ggstz. negotium [w. vgl.], labor, festmatio): otium inertissimum ac desidiosissimum, Cic.: cui non industrio otium poena est? Sen.: otium sine litteris mors est, Sen.: id velle paene dementis otii est, ist fast unsinnige Zeitverschwendung, Plin.: alere otium serendis rumoribus natum, Curt.: agere otium, Lucan.: agere vitam in otio, Ter.: amplexari otium, Cic.: sic sum otium complexus (ich habe mich so dem N. ergeben), ut ab eo divelli non queam, Cic.: se conferre de turba et a subselliis in otium soliumque, Cic.: cogitare in otio de negotiis, Cic.: otium dare corpori, Phaedr.: si quid datur oti, illudo chartis, Hor.: aliqua regio ad populi otium (Erholung) dedicata, Sen.: diffluere otio, Cic.: mollia otia peragere, in behaglichem Müßiggang leben, Ov.: haud otium est, Ter.: frui otio, Cic.: habere plus otii, Cic.: hebescere et languescere in otio, Cic.: languere otio, in Schlaffheit verfallen aus Mangel an öffentlicher Tätigkeit, Cic.: fortasse his rebus admoneris, ut te magis ac magis otio involvas (dich in ein Stilleben vergräbst), quod non abrumpi, sed intermitti volo, Plin. ep.: diuturno otio involuti, in ein dauerndes Stilleben vergraben, Amm.: marcescere otio, Liv.: marcescere otii situ et inertiā sopiri, Liv.: otium ex labore, copia ex
    ————
    inopia corpora varie movebat, Liv.: nancisci plus otii, Cic.: natio occupata in otio, dem geschäftigen Müßiggang ergeben, Phaedr.: ut non tam otium sibi quam negotium quaesisse videantur, Lact.: a negotiis publicis se removere ad otiumque perfugere, Cic.: persequi (suchen) otium, Cic.: non prospicere otio, Cic.: se in otium referre, sich ganz aus dem öffentlichen Leben zurückziehen, Cic.: remotum a studiis ambitionis otium ac tranquillitatem vitae sequi, Cic.: resides et otium sequentes, sich dem N. hingebend, Phaedr.: u. so hanc vitam urbanam atque otium secutus sum, Ter.: a rei publicae pulcherrimis muneribus otium sibi sumere, Cic.: tabescere otio, Cic.: venire in otium, Cic. – per otium (in aller Ruhe, mit Muße) cibum capere, Liv., spolia legere, Liv.: u. so quamlibet lambe (trinke) otio, Phaedr. – übtr., v. Lebl., quies aëris et otium et tranquillitas, Sen. nat. qu. 1, 2, 8: operis otium, das Ruhen der Arbeit, die Freizeit, Plin. 11, 25. – b) die freie Zeit, Muße für andere Arbeiten, otium rei si sit, Plaut.: cum otium est, Cic.: si modo tibi sit otium, Cic.: non hercle otium est nunc mi auscultandi, Ter. – m. ab u. Abl., tantumne ab re tua est oti tibi, aliena ut cures, Ter. heaut. 75. – bes. die freie Zeit, Muße zu wissenschaftl. Beschäftigungen, Tusculi requies atque otium, Cic.: otium litteratum, Cic.: moderatum atque honestum, Cic.: studiosum (gelehrte), Plin. ep.: abundare otio studioque,
    ————
    Cic.: otio nimio et ingeniis uberrimis affluere, Cic.: otium suum consumere in historia scribenda, Cic.: de his rebus in angulis consumendi otii causā disserere, Cic.: otium studio suppeditare, Cornif. rhet.: neque enim quisquam hoc Scipione elegantius intervalla negotiorum otio dispunxit, verstand es besser, die Pausen zwischen den Geschäften mit geistig belebter Muße auszufüllen, Vell. – Plur. meton., otia nostra, die Früchte meiner Muße (v. Gedichten), Ov. trist. 2, 224. – c) die politische Ruhe, Ruhe und Frieden im Staate (oft verb. pax atque otium, otium paxque), otium domesticum, Cic.: diuturnitas otii, Caes.: nihil est tam populare quam pax, tranquillitas, otium, Cic.: omnis opera atque quaestus alitur otio, Cic.: amplexari otium, die Erhaltung der Ruhe zu fördern suchen, Cic.: otii esse amantissimum, am friedliebendsten sein, Cic.: ex maximo bello tantum otium toti insulae conciliare, ut etc., Nep.: valde me ad otium pacemque converto, Cic.: deducere rem ad otium, die Sache gütlich beilegen, Caes.: impune in otio esse posse, ungestr. in R. u. Fr. leben können, Cic.: perturbare otium, Cic.: nec cernentes ex illo brevi otio (Waffenruhe) multiplex bellum rediturum, Liv. – studia recta et honesta per otium (in Friedenszeiten) concelebrata, Cornif. rhet. – m. ab u. Abl. (s. Müller Liv. 1, 31, 5), ab hoste otium fuit, Liv.: ab seditionibus urbanis otium fuit, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > otium

  • 13 secessus

    sēcessus, ūs, m. (secedo), I) das Fortgehen, die Trennung, avium, der Abzug, Plin.: animi a corpore, Gell. – II) insbes.: a) die Entfernung von anderen, die Abgeschiedenheit, Zurückgezogenheit, Einsamkeit, der einsame Aufenthalt, Ov. u. Suet.: aestivi secessus causā Sen.: Plur., secessus mei, meine Abgesch. von Rom, Plin. ep.: omnes vitae secessus, alle inneren Lebensverhältnisse, Sen. – dah. meton., α) der entfernte, einsame Ort, auf dem Lande zur Erholung, bes. der Sommeraufenthalt, Verg., Plin. pan. u.a.: bildl., in secessu quam in fronte beatior, im Innern der Seele, Val. Max. 7, 2. ext. 12. – β) das Versteck, die Schlucht, longus (tiefer), v. e. Bucht, Verg. Aen. 1, 159: in secessu longo sub rupe cava, fern in der Schlucht und unter gewölbter Felswand, ibid. 3, 229. – γ) der Abtritt, Vulg. Matth. 15, 17 u. Marc. 7, 19. Hieron. in epist. ad Tit. 2, 11: dah. der Stuhlgang, Oribas. frgm. Bern. 1, 35. p. 2. 18 H. – b) die politische Trennung, Spaltung, plebis secessus (Plur.), Plin. 19, 56.

    lateinisch-deutsches > secessus

  • 14 secessus

    sēcessus, ūs, m. (secedo), I) das Fortgehen, die Trennung, avium, der Abzug, Plin.: animi a corpore, Gell. – II) insbes.: a) die Entfernung von anderen, die Abgeschiedenheit, Zurückgezogenheit, Einsamkeit, der einsame Aufenthalt, Ov. u. Suet.: aestivi secessus causā Sen.: Plur., secessus mei, meine Abgesch. von Rom, Plin. ep.: omnes vitae secessus, alle inneren Lebensverhältnisse, Sen. – dah. meton., α) der entfernte, einsame Ort, auf dem Lande zur Erholung, bes. der Sommeraufenthalt, Verg., Plin. pan. u.a.: bildl., in secessu quam in fronte beatior, im Innern der Seele, Val. Max. 7, 2. ext. 12. – β) das Versteck, die Schlucht, longus (tiefer), v. e. Bucht, Verg. Aen. 1, 159: in secessu longo sub rupe cava, fern in der Schlucht und unter gewölbter Felswand, ibid. 3, 229. – γ) der Abtritt, Vulg. Matth. 15, 17 u. Marc. 7, 19. Hieron. in epist. ad Tit. 2, 11: dah. der Stuhlgang, Oribas. frgm. Bern. 1, 35. p. 2. 18 H. – b) die politische Trennung, Spaltung, plebis secessus (Plur.), Plin. 19, 56.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > secessus

  • 15 coitio

    coitio, ōnis, f. (coëo), das Zusammenkommen, I) im allg., das Zusammentreffen, u. zwar das feindliche, der Zusammenstoß, prima coitio est acerrima, Ter. Phorm. 346. – II) prägn.: a) die fleischliche Vermischung, Begattung, Solin., Macr. u.a. (s. Bünem. Lact. 1, 8, 6). – b) das Zusammentreten zu einer Verbindung, α) das Zusammentreten zum Handeln gegen einen Dritten, die politische Verbindung, die Koalition, das Komplott (bes. zweier Amtsbewerber zur Verdrängung der übrigen Mitbewerber), Catilinae et Antonii, Ascon.: suspicio coitionis, Cic.: in candidatorum consularium coitione interesse, Cic.: coitionem facere, Cic.: coitionem dirimere, Cic. – Plur., in coitionibus candidatorum, Cic. parad. 46: coitiones usitatae nobilibus, Liv.: coitiones tribunorum adversus nobilium iuventutem ortae, Liv.: coitiones honorum adipiscendorum causā factae, Liv. – β) das Eingehen einer Verbindung, nulla societatis in aeternum coitio est, Paul. dig. 17, 2, 70.

    lateinisch-deutsches > coitio

  • 16 coitio

    coitio, ōnis, f. (coëo), das Zusammenkommen, I) im allg., das Zusammentreffen, u. zwar das feindliche, der Zusammenstoß, prima coitio est acerrima, Ter. Phorm. 346. – II) prägn.: a) die fleischliche Vermischung, Begattung, Solin., Macr. u.a. (s. Bünem. Lact. 1, 8, 6). – b) das Zusammentreten zu einer Verbindung, α) das Zusammentreten zum Handeln gegen einen Dritten, die politische Verbindung, die Koalition, das Komplott (bes. zweier Amtsbewerber zur Verdrängung der übrigen Mitbewerber), Catilinae et Antonii, Ascon.: suspicio coitionis, Cic.: in candidatorum consularium coitione interesse, Cic.: coitionem facere, Cic.: coitionem dirimere, Cic. – Plur., in coitionibus candidatorum, Cic. parad. 46: coitiones usitatae nobilibus, Liv.: coitiones tribunorum adversus nobilium iuventutem ortae, Liv.: coitiones honorum adipiscendorum causā factae, Liv. – β) das Eingehen einer Verbindung, nulla societatis in aeternum coitio est, Paul. dig. 17, 2, 70.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coitio

  • 17 capesso

    capesso, īvī, ītūrus, ere (Desider. von capio), nach etwas mit Verlangen, Eifer greifen, etwas eifrig, hastig ergreifen, etw. packen, erpacken, I) im engern Sinne: A) eig.: arma, Verg. Aen. 3, 234. Ov. met. 11, 378: cap. pastum u. cap. cibum oris hiatu et dentibus (v. Tieren), Cic. de nat. deor. 2, 121 sq. – B) übtr.: 1) etwas ergreifen, nehmen = zu tun beginnen od. sich zu eigen machen, a) übh.: cursum ad alqm, Plaut.: eam potissimum viam, einschlagen, Liv.: fugam, Liv.: nunc quam spem, quam opem, aut consili quid capessam? Plaut.: noctem in castris tutam et vigilem, sicher und wachsam zubringen, Tac.: otium, die Ruhe aufsuchen, Tac.: egregium spectaculum oculis, sich verschaffen, Liv.: libertatem, Cic. u. Sall. fr.: candorem, Pacuv. fr. – b) insbes., ein Geschäft, Amt usw. mit Eifer ergreifen, mit Eifer u. Ernst sich einer Sache annehmen, sie übernehmen, -betreiben u. dgl., alcis imperia, Plaut.: iussa, Verg.: rem publicam, sich dem (höhern) Staatsdienst zu widmen beginnen, die politische Laufbahn einschlagen, Cic., Sall. u.a.: u. so civitatem, Plin. pan.: magistratus, imperium, honores, provincias, Tac.: bellum, Liv. u. Curt., od. partem belli, Liv. (s. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2. Drak. Liv. 9, 40, 12): proelium, pugnam, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 5, 4): pugnam manu, selbst handgemein werden, Tac. – 2) mit dem Geiste ergreifen =fassen, begreifen, verstehen, in capessendis naturae sensibus tam obsurduit, ut etc., Gell. 12, 1, 11. – II) im weitern Sinne, nach einem Orte od. Ziele hinstreben, hineilen, hinwandern u. dgl., A) eig.: omnes mundi partes medium locum capessentes, Cic.: animus superiora capessat necesse est, muß notwendig nach den höhern Regionen streben, Cic. (das. auch superiora petunt): c. Melitam, Cic.: c. Italiam, Verg. – dah. se c., sich eilig begeben, hineilen, horsum se, Plaut.: se intro, Apul.: se in altum, Plaut.: se domum, Titin. fr. u. Plaut.: auch bl. quo capessit, Plaut.: quo nunc capessis hinc, Plaut. – B) übtr.: 1) se ad alqd, sich in etw. stürzen, quam (filius) se ad vitam et quos ad mores praecipitem inscitus capessat, Plaut. Bacch. 1077. – 2) hinstrebend etw. erreichen, neque (te) posse corde capessere, doch nimmer vermocht ich dich zu erspähen, Enn. bei Cic. de div. 1, 40. – / arch. capissam = capessam, Pacuv. tr. 52. – Perf. auch capessi nach Diom. 370, 12 u. Prisc. 10, 46; aber capessisse bei Liv. 10, 5, 4 u. capessisset bei Tac. ann. 13, 25 können als synk. Formen nicht als Beweis angeführt werden, u. statt capesserunt ist bei Iustin. 6, 3, 11 capessunt zu lesen, da Präsens-Formen vorhergehen.

    lateinisch-deutsches > capesso

  • 18 secessio

    sēcessio, ōnis, f. (secedo), I) das Sich-Absondern, das Abseitsgehen, secessione factā, nachdem sie sich abgesondert, Liv. 21, 14, 1. – bes. zu einer Besprechung, secessiones subscriptorum, Cic. Mur. 49: milites vesperi secessionem faciunt, rotten sich zusammen, Caes. b. c. 1, 20, 1. – II) insbes., a) die physische Absonderung, Trennung, sec. animi et corporis, Chalcid. Tim. 41 D. – b) die politische Absonderung, Trennung, populi, Caes.: Crustumerina, Varro LL.: ab suis, Liv.: secessio ab decemviris facta est, Liv.: in Aventinum (montem) secessionem plebis factam esse, Auszug, Liv. 2, 32, 2: Plur., secessiones plebei, Cic. de rep. 1, 62.

    lateinisch-deutsches > secessio

  • 19 capesso

    capesso, īvī, ītūrus, ere (Desider. von capio), nach etwas mit Verlangen, Eifer greifen, etwas eifrig, hastig ergreifen, etw. packen, erpacken, I) im engern Sinne: A) eig.: arma, Verg. Aen. 3, 234. Ov. met. 11, 378: cap. pastum u. cap. cibum oris hiatu et dentibus (v. Tieren), Cic. de nat. deor. 2, 121 sq. – B) übtr.: 1) etwas ergreifen, nehmen = zu tun beginnen od. sich zu eigen machen, a) übh.: cursum ad alqm, Plaut.: eam potissimum viam, einschlagen, Liv.: fugam, Liv.: nunc quam spem, quam opem, aut consili quid capessam? Plaut.: noctem in castris tutam et vigilem, sicher und wachsam zubringen, Tac.: otium, die Ruhe aufsuchen, Tac.: egregium spectaculum oculis, sich verschaffen, Liv.: libertatem, Cic. u. Sall. fr.: candorem, Pacuv. fr. – b) insbes., ein Geschäft, Amt usw. mit Eifer ergreifen, mit Eifer u. Ernst sich einer Sache annehmen, sie übernehmen, -betreiben u. dgl., alcis imperia, Plaut.: iussa, Verg.: rem publicam, sich dem (höhern) Staatsdienst zu widmen beginnen, die politische Laufbahn einschlagen, Cic., Sall. u.a.: u. so civitatem, Plin. pan.: magistratus, imperium, honores, provincias, Tac.: bellum, Liv. u. Curt., od. partem belli, Liv. (s. Mützell Curt. 3, 2 [4], 2. Drak. Liv. 9, 40, 12): proelium, pugnam, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 5, 4): pugnam manu, selbst handgemein werden, Tac. – 2) mit dem Geiste ergreifen =
    ————
    fassen, begreifen, verstehen, in capessendis naturae sensibus tam obsurduit, ut etc., Gell. 12, 1, 11. – II) im weitern Sinne, nach einem Orte od. Ziele hinstreben, hineilen, hinwandern u. dgl., A) eig.: omnes mundi partes medium locum capessentes, Cic.: animus superiora capessat necesse est, muß notwendig nach den höhern Regionen streben, Cic. (das. auch superiora petunt): c. Melitam, Cic.: c. Italiam, Verg. – dah. se c., sich eilig begeben, hineilen, horsum se, Plaut.: se intro, Apul.: se in altum, Plaut.: se domum, Titin. fr. u. Plaut.: auch bl. quo capessit, Plaut.: quo nunc capessis hinc, Plaut. – B) übtr.: 1) se ad alqd, sich in etw. stürzen, quam (filius) se ad vitam et quos ad mores praecipitem inscitus capessat, Plaut. Bacch. 1077. – 2) hinstrebend etw. erreichen, neque (te) posse corde capessere, doch nimmer vermocht ich dich zu erspähen, Enn. bei Cic. de div. 1, 40. – arch. capissam = capessam, Pacuv. tr. 52. – Perf. auch capessi nach Diom. 370, 12 u. Prisc. 10, 46; aber capessisse bei Liv. 10, 5, 4 u. capessisset bei Tac. ann. 13, 25 können als synk. Formen nicht als Beweis angeführt werden, u. statt capesserunt ist bei Iustin. 6, 3, 11 capessunt zu lesen, da Präsens-Formen vorhergehen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capesso

  • 20 secessio

    sēcessio, ōnis, f. (secedo), I) das Sich-Absondern, das Abseitsgehen, secessione factā, nachdem sie sich abgesondert, Liv. 21, 14, 1. – bes. zu einer Besprechung, secessiones subscriptorum, Cic. Mur. 49: milites vesperi secessionem faciunt, rotten sich zusammen, Caes. b. c. 1, 20, 1. – II) insbes., a) die physische Absonderung, Trennung, sec. animi et corporis, Chalcid. Tim. 41 D. – b) die politische Absonderung, Trennung, populi, Caes.: Crustumerina, Varro LL.: ab suis, Liv.: secessio ab decemviris facta est, Liv.: in Aventinum (montem) secessionem plebis factam esse, Auszug, Liv. 2, 32, 2: Plur., secessiones plebei, Cic. de rep. 1, 62.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > secessio

См. также в других словарях:

  • Die Politische Meinung — ist eine politische Monatszeitschrift, die für die CDU nahe Konrad Adenauer Stiftung von deren Vorsitzenden Bernhard Vogel herausgegeben wird. Ziel der Zeitschrift ist es, als Bezugspunkte fundierte Analysen historischer Hintergründe und eine der …   Deutsch Wikipedia

  • Weltkrieg, Erster: Die politische Dimension des Krieges —   Kriegszielpropaganda und Rechtfertigungsstrategien   Die Sinnlosigkeit des Ersten Weltkriegs wurde durch dessen umfassende Ideologisierung kaschiert und kompensiert. Hierbei war die außenpolitische Kriegszielpolitik eng mit Auseinandersetzungen …   Universal-Lexikon

  • Belgien, Luxemburg und Niederlande: Die politische Neuordnung —   Belgien wurde unmittelbar im Anschluss an das nördliche Frankreich im September 1944 durch alliierte Truppen befreit, war aber im Dezember 1944 und Januar 1945 im Zug der deutschen Ardennenoffensive noch einmal Kriegsgebiet. Die Exilregierung… …   Universal-Lexikon

  • Deutscher Preis für die politische Karikatur — Der Deutsche Preis für die politische Karikatur, auch Stuttgarter Karikaturenpreis genannt, wird seit 1996 alle zwei Jahre von der baden württembergischen Akademie für Kommunikation an ausgewählte Karikaturisten aus ganz Deutschland verliehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Bildung — Die politische Bildung hat ihre Wurzeln in der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und der Pädagogik. Ihr Ziel ist, Zusammenhänge im politischen Geschehen zu erkennen, Toleranz und Kritikfähigkeit zu vermitteln und zu stärken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Ideengeschichte — Politische Theorie und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Theorie — und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Theorie und Ideengeschichte — (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System, Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen eines der vier nach allgemeiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Theorie und Philosophie — Politische Theorie und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Theorien und Ideengeschichte — Politische Theorie und Ideengeschichte (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder auch einfach Politische Theorie) ist neben den Teilgebieten Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Theologie — ist ein in der Geschichte in verschiedener Weise benutzter Begriff. Er steht einerseits für bestimmte religiös motivierte Staatsverständnisse (Antike: theologia civilis; Neuzeit: Carl Schmitt), zum anderen für herrschafts und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»